Unterordnung/Begleithundeprüfung (BH)

Die Grundlage für alle weiteren Hundesportarten, Grundkommandos und sicheres Verhalten im Alltag.
Alter: ab Welpenalter, Prüfung: ab 15 Monaten

Trainingszeiten: Freitag, 18:30 Uhr

Die Begleithundeprüfung ist eine wichtige Prüfung für Hundebesitzer, die nachweisen möchten, dass ihr Hund über grundlegende Erziehungskompetenzen verfügt und im Alltag gut sozialisiert und kontrollierbar ist. Sie ist häufig Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen in verschiedenen Hundesportarten, wie z.B. Agility oder Schutzhund.

Der Kurs vermittelt dir und deinem Hund die grundlegenden Kommandos und das richtige Verhalten im Alltag. Ihr lernt gemeinsam, wie der Hund zuverlässig auf Hörzeichen wie „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“ reagiert und wie er sich in verschiedenen Situationen ruhig und kontrolliert verhält. Der Kurs bereitet euch gezielt auf die Begleithundeprüfung vor, die das Sozialverhalten, die Leinenführigkeit und den Gehorsam des Hundes testet. Dabei steht der Aufbau einer vertrauensvollen Mensch-Hunde-Beziehung im Mittelpunkt, sodass ihr sicher und entspannt zusammen unterwegs seid.

Ablauf der Begleithundeprüfung

Theoretischer Teil (Sachkundeprüfung für den Halter, falls noch nicht vorhanden)

  • Fragen zu Hundehaltung, Erziehung, Verhalten und Tierschutz.
  • Muss nur einmal bestanden werden, meist vor der ersten BH.

Wesensüberprüfung

  • Der Hund wird auf Freundlichkeit, Unbefangenheit und Grundgehorsam geprüft.
  • Er darf keine Aggressionen oder übermäßige Ängstlichkeit zeigen.

Praktischer Teil auf dem Übungsplatz (Unterordnung)

  • Leinenführigkeit und Freifolge („Fuß“ laufen).
  • Sitz und Platz mit Herankommen auf Abruf.
  • Ablegen in Entfernung, während ein anderer Hund arbeitet.
  • Insgesamt geht es um Aufmerksamkeit, Gehorsam und die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.

Verkehrsteil (Alltagstauglichkeit)

  • Verhalten im Straßenverkehr und in Alltagssituationen wird geprüft.
  • Begegnungen mit Joggern, Radfahrern, anderen Hunden oder Menschengruppen.
  • Der Hund soll ruhig, gelassen und führbar bleiben.

Bestanden ist die Prüfung, wenn Hund und Halter in allen Teilen zeigen, dass sie ein sicheres, harmonisches Team sind und der Hund im Alltag sozialverträglich und unter Kontrolle ist.

Mitbringen

  • Halsband oder Geschirr
  • Führleine (keine Flexileine)
  • Weiche Leckerlies
  • Den Hund vor der Stunde bitte nicht füttern. Die Leckerlies ersetzen eine Futterportion des Tages.

Voraussetzungen

  • Der Hund muss gesund und geimpft sein (Tollwut).
  • Nachweis einer gültigen Hundehaftpflichtversicherung (Kopie).
  • Die Prüfung kann ab einem Alter von 15 Monaten abgelegt werden. Das Training sollte idealerweise schon im Welpenalter beginnen.
  • Für die Prüfung ist eine Mitgliedschaft im DACH-Verband notwendig.

Anmeldung

Jeannette Roos
E-Mail: jannyroos.jr@gmail.com

Du bist dir noch nicht sicher, ob unsere Unterordnungs-/Begleithundeprüfungsgruppe das richtige für dich und deinen Vierbeiner ist? Kein Problem, komme einfach unverbindlich zu drei kostenlosen Schnupperstunden vorbei. So bekommst du einen Eindruck von unserem Training, unserer Trainingsphilosophie und dem Miteinander in der Gruppe.

Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!